Erst gerade konnten wir unsere Übungen wieder aufnehmen, da steigen wieder die Ansteckungszahlen. Für uns ist klar: Gesundheit geht vor; auch die Help Bern soll mithelfen, eine mögliche Überlastung unseres Gesundheitssystems zu verhindern. Logische Konsequenz – wir können unsere Übungen, welche gerade bei Fallbeispielen ein gewisses Mass an Nähe und Körperkontakt mit sich bringen, nicht in gewohnter Art weiterführen. Trotzdem ist es uns wichtig, ein Ort zu sein, wo der Alltag hinter sich gelassen werden darf und man auf andere Gedanken kommen kann. Da die Übung vom 4.11. sowieso als Spieleabend geplant war, stellen wir den Spieleabend kurzerhand auf online um. Via Zoom können wir uns gegenseitig sehen und miteinander sprechen. Bei Bedarf teilen wir uns in Zoom in kleinere Gruppen ein. So spielen wir verschiedene Spiele online, wie z. B. Montagsmaler, Stadt-Land-Fluss oder Code Names. Fazit des Abends: Wir freuen uns wenn wir uns wieder wie gewohnt treffen können und Übung veranstalten dürfen. Trotzdem blieben am Ende alle noch etwas länger, um noch eine Runde zu spielen! Spass hatten wir alle!
Alle Beiträge von Lea
Zäme ga schlöfle
Erste Plauschübung des Jahres! Während es für die einen erst das zweite Mal überhaupt auf dem Eis war, flitzten uns andere schon von Beginn weg um die Ohren. Dank dem bitzeli Schnee, welcher halb vom Himmel viel, halb tropfte, hatten wir die Eisbahn fast für uns alleine, was natürlich ausgenutzt werden musste. Trotzdem waren unsere Helpis nach über einer Stunde noch topfit – ganz im Gegensatz zu den Leitern.
