Alle Beiträge von Yves Bastian

Übungen während der Pandemie

Die Sommerferien sind durch, leider jedoch nicht die Pandemie. Die Kurven sind abgeflacht, der Spuk aber noch nicht vorbei. Überzeugt, dass unser Engagement auch einer wichtigen Sache dient, haben wir beschlossen, unsere Übungen wieder aufzunehmen. Dies mit ein paar Anpassungen, wie ihr sie sicherlich von Schule, Arbeit und Freizeit kennt.

Wir orientieren uns am Schutzkonzept des Schweizerischen Samariter Bundes – was uns in der Übungsgestaltung immer noch etwas einschränkt. Falls du trotzdem vorbeischauen willst, nimm doch bitte über das Kontaktformular mit uns Kontakt auf.

Wir freuen uns, in dieser anspruchsvollen Zeit wieder etwas Normalität zurück zu bekommen!

Corona: Übung vom 25.3. Abgesagt

Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, hat der Bundesrat die ausserordentliche Lage einberufen. Aufgrund der Verordnungen dürfen auch unsere Help-Übungen sicher bis am 19. April nicht mehr stattfinden. Für unsere Übung am 21. April werden wir euch weiter informieren

Im Namen aller Leiter*innen wünsche ich euch bis dahin eine gute Zeit und das ihr gesund bleibt – dann können wir uns wider mit spannenden Themen wie der Wundversorgung beschäftigen. Hier noch ein paar Eindrücke der letzten Übung.

Fallbeispiel Nagel in der Hand

Pfila 2018 in Gluringen (VS)

Pfila hier, Pfila da, alle machen sie ihr Pfila. Die Help Bern hat auch dieses Jahr wieder mit den Verkehrskadetten Bern und der SLRG Büren zusammengespannt und den unterschiedlichen Mitgliedern allen ein tolles Programm geboten.

Von Gelände- bis Brettspielen, von Schön- bis Schlechtwetter, von Morgen- bis Abendprogramm — Für alle war etwas dabei – hier ein paar Eindrücke.

Praktische Anatomie

Bei der letzten Übung ging es um Anatomie. Diesmal ganz praktisch – mit einem live Beispiel.

Unter professioneller Anleitung sezierten wir Schweineherzen. Zuerst am Schema alles repetiert, dann am Herzen gesucht. Welches sind nun Arterien, welches Venen? Wo ist rechts und wo links? Das alles sieht am fleischigen Beispiel etwas anders aus als auf dem Bild aus dem Atlas. Alle Teilnehmenden waren begeistert. „Ob wir nächste Jahr eine Lunge sezieren können?“, wurde gefragt. Werden wir sicher als Idee in Betracht ziehen, muss dann aber zum Thema passen. Wir möchten ja niemanden wegen des Anblicks einer Schweinelunge vor den Kopf stossen. :-)

Haushaltsunfälle

Wir begannen das Jahr mit einer samaritertechnischen Übung zum Thema Haushaltsunfälle.
In einem stummen Gespräch tauschten wir uns über mögliche Unfälle, deren Wahrscheinlichkeit, Hilfeleistung und Prävention aus. Ganz ohne Worte ging das nicht, weshalb wir anschliessend doch noch die lustigen Zeichnungen und Kritzelein besprachen.
Nach einer kurzen Pause ging es mit Fallbeispielen und blutigen Moulagen in den praktischen Teil, bei welchem der Rest der Übung wie im Flug vorbei ging.

Übung Kopf

Letzte Übung fand unter dem Thema „Kopf“ statt. An dieser Schnupperübung durften wir passend zum Thema auch ein paar neue Gesichter begrüssen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es dann aber sofort mit Praxis weiter.

In zwei Gruppen schauten wir an, wie man ohne oder mit Hilfsmittel den Hals stabilisiert, wie und ob man einen Helm auszieht und was weiter zu beachten ist.

 

Nach einem aktiven Spiel ging es weiter mit praktischer Theorie: Wie kommt es zu einem Hirnschlag? Wie erkennen wir das? Was tun?

Schon bald (29. November) kommt die nächste Übung. Ohne zuviel verraten zu wollen: da wird richtig was los sein in der Markuskirche.

Planspiele sind toll

An der letzten Übung wurde ordentlich Geld gedruckt!
Und dies mit der Absicht die Welt zu erobern.

Dies war Teil des Planspieles. Mit dem gedruckten Geld konnten Baumaterialien gekauft werden, die dazu dienten, einen möglichst hohen Marshmallow-Turm zu bauen. Mit verschiedenen Techniken entstanden drei Türme, wobei einer jedoch vorzeitig einstürzte.

Feurioooo!!

Heute brannte es. Bei der Übung zum Thema Feuer ging es mal nicht (oder zumindest nicht hauptsächlich) um Verbrennungen und Brandbekämpfung, sondern ums Feuer machen.

Wie schichte ich das Holz? Was sind die theoretischen Grundlagen für Feuer? Kann ich auch am Abend noch ein Feuer mit einer Lupe/Objektiv entfachen?

All das.

Und mehr..

Helpis am Marshmallows brätlen
.. und Marshmallows :-)