Alle Beiträge von Anne

Schnupperübung am 27. März

Warst du schon mal in einer Notsituation und wusstest nicht, was tun? Wissen, was bei einem Notfall zu tun ist, ist wichtig und kann Leben retten, dazu macht es grossen Spass es zu lernen! Komm doch zu unserer nächsten Schnupperübung und lerne uns kennen!

Wann: Montag, 27. März von 18.30 bis 20.00 Uhr
Wo:  Kirchgemeindehaus der Markuskirche Bern
Wer: Alle interessierten Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Melde dich bitte kurz über das Kontaktformular (im Menu unter „Kontakt“) mit deinen Kontaktangaben, wenn du an die Schnupperübung kommst. Wenn du dann nicht kommen kannst, aber gerne ein anderes Mal kommen möchtest, ist das kein Problem; melde dich einfach bei uns.

Spieleabend

„Verdächtigt als Werwolf, aufgrund komischer Geräusche mitten in der Nacht“ Etwa so tönte es bei unserem ausgelassenen Spieleabend. Es wurde gespielt, pantomimisch dargestellt, beschrieben, geraten, verdächtigt und vor allem viel gelacht:)

Praxistraining

„Praxistraining“ , das war das Thema unserer Übung. Der Abend wurde mit diversen Fallbeispielen gefüllt, in welchen die Helpis zeigen konnten, was sie alles können. Vom Schlaganfall zur Augenverletzung, über Rückenverletzung bis hin zum Stromunfall war alles dabei. Alles wurde souverän gemeistert, es zeigte sich einmal mehr „Helfen ist keine Altersfrage!“

Retten und Bergen

An unserer Schnupperübung zum Thema „Retten & Bergen“ schauten wir mit einigen Schnupperlis und unseren Helpis an, wie wir Patient:innen transportieren können. Gestartet sind wir mit einer Tragestaffette, in welcher bereits einfach Techniken angewendet wurden. Anschliessend konnten wir bei einem Postlauf den Rettungsgriff, das Spine-Board und die Schaufelbahre genauer kennenlernen und direkt ausprobieren. Alle waren sehr motiviert dabei und wir hoffen, dass alle ebenso viel Freude hatten wie wir:)

Schnupperübung am 27. Oktober

Warst du schon mal in einer Notsituation und wusstest nicht, was tun? Wissen, was bei einem Notfall zu tun ist, ist wichtig und kann Leben retten, dazu macht es grossen Spass es zu lernen! Komm doch zu unserer nächsten Schnupperübung und lerne uns kennen!

Wann: Donnerstag, 27. Oktober von 18.30 bis 20.00 Uhr
Wo:  Kirchgemeindehaus der Markuskirche Bern
Wer: Alle interessierten Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Melde dich bitte kurz über das Kontaktformular (im Menu unter „Kontakt“) mit deinen Kontaktangaben, wenn du an die Schnupperübung kommst. Wenn du dann nicht kommen kannst, aber gerne ein anderes Mal kommen möchtest, ist das kein Problem; melde dich einfach bei uns.

Krampfanfälle

Was ist ein Krampfanfall? Ist ein Krampfanfall immer gleich Epilepsie? Was für Arten gibt es? Wie sieht ein Krampfanfall aus? Was kann ich als Erste-Hilfe-Massnahme machen?🤔 All diese Fragen stellten wir uns gestern an der Übung. Könntest du all diese Fragen beantworten?

Gute Infos zu Epilepsie inkl. Erklärvideos findest du bei der Schweizerischen Epilepsie-Liga (www.epi.ch)

Quer durchs Quartier

Wir hatten unseren Spass bei einer Schnitzeljagd. Unterwegs mussten wir diverse Rätsel lösen, um an unsere neuen Koordinaten zu gelangen, damit wir den nächsten Posten finden konnten. Zusätzlich waren „Chaos-Karten“ im Spiel, wodurch das ganze noch interessanter wurde. So verbringt man gerne einen Sommerabend:)

Hitze und Wärme

Passend zum aktuellen Wetter befassten wir uns diesmal mit der Problematik von warmem, sonnigen Wetter. So lernten wir, wie Verbrennung eingeteilt werden oder was ein Hitzschlag ist. Interaktiv wurden Plakate gestaltet, genauso wie alles in Fallbeispielen geübt. Weisst auch du, wie man einen Sonnenstich erkennt? Oder wie man bei Verbrennungen Erste Hilfe leistet?

BLS-AED Teil 2

Beim 2ten Teil zum Thema BLS-AED schauten wir uns die Beatmung genauer an und auch die Reanimation von Babys und Kleinkindern. Wichtig (nicht nur da!) ist der Eigenschutz, da gibt es Hilfsmittel um diesen zu erhöhen, aber wenn es einen „gruuset“, dann lieber einfach nur drücken statt nichts machen😉 Zur Auflockerung konnten wir wiedermal den „Gordischen Knoten“ machen, auch wenn wir diesen nicht immer entknoten konnten.