Bei der zweiten Übung zum ABCDE-Schema legten wir die Schwerpunkte auf die Buchstaben D und E. Nachdem wir genauer klärten, was man als Laienhelfer alles bei D und E feststellen und entsprechend den Patienten helfen kann, schauten wir das gesamte Schema nochmals komplett an. Wie war das nochmals mit dem Halsschienengriff und was gehört schon wieder alles ins C wie Cirulation? Als alle Fragen geklärt waren, wendeten wir unser repetiertes und neues Wissen in einem Fallbeispiel an. Eine definitiv gelungene Übung!